SectionAudit 2nd

Sämtliche VQF-Seminare werden stets aktualisiert und dem neuesten Wissensstand angepasst 

I. Ausbildungspflichtige Personen

Sowohl die Grundausbildungs- wie auch die Weiterbildungsseminare richten sich an alle Personen, die im Bereich des Geldwäschereigesetzes (GwG) tätig sind (s. Art. 46 SRO-Reglement), d.h. Personen

  • welche finanzintermediäre Tätigkeiten nach Art. 2 Abs. 3 GwG ausüben; oder
  • welche mit der Einhaltung von Pflichten nach Art. 3 ff GwG betraut sind; oder
  • welche zur internen Fachstelle (VQF Dok. Nr. 907.1) des Mitglieds gehören.

 

II. Fristen zur Erfüllung der Ausbildungspflicht

  • Die Grundausbildung muss innerhalb eines Jahres seit Aufnahme in die SRO VQF bzw. seit Aufnahme einer finanzintermediären Tätigkeit oder Übernahme einer GwG-Funktion des betreffenden Mitarbeiters absolviert werden.
  • Nach erfolgreichem Besuch der Grundausbildung müssen die ausbildungspflichtigen Personen regelmässig alle zwei Jahre eine Weiterbildungsveranstaltung besuchen. Der Vorstand beschliesst gemäss SRO-Ausbildungsreglement den Weiterbildungszyklus.

 

III. Ausbildungsziele

Hauptziel der Ausbildung ist es, dass jeder Teilnehmer die vom GwG auferlegten Pflichten kennt und in der Lage ist, diese Pflichten jederzeit einzuhalten und korrekt umzusetzen. Ebenfalls sollen die Mitglieder über die neuste Rechtsprechung, Erkenntnisse, Entwicklungen und Tendenzen im gesamten Umfeld des GwG praxisbezogen auf dem Laufenden gehalten werden.

 

IV. Detailangaben

 

Grundausbildung 

Die Themen der Grundausbildung sind sehr vielseitig und informieren Sie über die Grundzüge der Geldwäschereiregulierung im nationalen und internationalen Umfeld, über die verschiedenen Aspekte der Mitgliedschaft als Mitglied des VQF, sowie über die konkreten Sorgfaltspflichten des GwG und der SRO VQF. 

 

Kosten Webinar & Präsenzveranstaltung: CHF 650.- zuzüglich MWST

Bei Präsenzveranstaltung: inklusive Mittagessen (in Zug als Stehlunch), Kaffeepausen und Kursunterlagen

 

Dauer: 9.00 - 17.00 Uhr

 

 

Weiterbildung

Diese Ausbildung informiert Sie spezifisch über die Neuerungen der Finanzmarktregulierung und über die Schwerpunkte der Geldwäschereibekämpfung. 

 

Kosten Webinar & Präsenzveranstaltung: CHF 450.- zuzüglich MWST

Bei Präsenzveranstaltung: inklusive Stehlunch, Kaffeepause und Kursunterlagen

 

Dauer: 08.30 - 12.00 Uhr

 

 

VASP Fokus Weiterbildung
Diese Ausbildung informiert Sie spezifisch über die Neuerungen der Finanzmarktregulierung und über die Schwerpunkte der Geldwäschereibekämpfung mit Fokus auf VASP. VASP-Mitglieder sind herzlich eingeladen, an diesen Seminaren teilzunehmen; die Teilnahme an dieser spezifischen Weiterbildung ist jedoch nicht verpflichtend. Selbstverständlich können sie auch die allgemeine GwG-Weiterbildung wählen.

Kosten Webinar & Präsenzveranstaltung: CHF 450.- zuzüglich MWST
Bei Präsenzveranstaltung: inklusive Stehlunch, Kaffeepause und Kursunterlagen

Dauer: 08.30 - 12.00 Uhr

 

 

V. Teilnahmebestätigung

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält nach dem Besuch des Seminars eine Teilnahmebestätigung als Nachweis der erfüllten Ausbildungspflicht. Voraussetzung, neben der aktiven Teilnahme, ist das Bestehen des Abschlusstests (nur bei der Grundausbildung) sowie die Begleichung der Teilnahmegebühr.